Zufriedene Kunden Realisieren Sie ein perfekt orchestriertes Omnichannel-Konzept
Video ansehenDas Internet der Dinge im Einzelhandel Hohe Erwartungen
IoT-Daten bieten neue Möglichkeiten der Kundeninteraktion: sie eröffnen neue Wege der Kontaktaufnahme und ermöglichen eine neue Art von Services, die auf Daten aus den Mobilgeräten der Konsumenten basieren. Ohne eine kohärente Strategie können Einzelhändler diese Möglichkeiten jedoch nicht nutzen und riskieren, an Boden zu verlieren. In der ersten Studie von RSR zum IoT haben Nikki Baird und Steve Rowen 138 Einzelhändler befragt, zum Beispiel zu Business-Herausforderungen, Chancen und technischen Voraussetzungen für die IoT-Nutzung im Einzelhandel.
Studie herunterladen
Entwicklung einer zukunftsfähigen Omnichannel-Plattform
Einzelhändler führen immer wieder neue Lösungen und Touchpoints ein. Ihre traditionellen IT-Systeme bringt das oft an die Grenze ihrer Belastbarkeit. Die Studie zeigt, wie Einzelhändler mit dieser Herausforderung umgehen und welche Leistungen und Vorteile zukunftsfähige, nahtlos integrierte Plattformen bieten.
Studie herunterladen
IT-Systeme im Einzelhandel – Interview mit Marktforscherin Kundenzentrierung und digitales Business
Nikki Baird von Retail Systems Research spricht über ihre Erkenntnisse zur Kundenzentrierung. Oliver Guy, Retail Industry Director bei der Software AG, interviewte die Marktforscherin auf der Innovation World.
Interview ansehenMeilensteine der Omnichannel-Reise
Kunden wollen sich heute aussuchen, welchen Kanal Sie für ihren Einkauf nutzen. Sie wollen wählen, ob sie in eine Filiale gehen oder über ihren PC oder ein Mobilgerät in einem Online-Shop bestellen. Erfolgreiche Marken zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihren Kunden standort- und kanalübergreifend ein individuelles Einkauferlebnis bieten. Für Einzelhandels-Unternehmen, die eine enge Kundenbindung und eine signifikante Umsatzsteigerung anstreben, führt kein Weg an der digitalen Transformation vorbei.
Der Laden ist tot. Es lebe der Laden in Zusammenarbeit mit Planet Retail
Gerüchte, nach denen die stationären Geschäfte aussterben werden, sind stark übertrieben. Der traditionelle Einzelhandel ist tatsächlich auf dem Rückzug. Aber wir werden eine neue Generation moderner Filialen sehen, deren Erfolg auf der Konvergenz zwischen Online-, mobilen und stationären Shops beruhen. Lesen Sie in diesem neuen White Paper, was das für die Zukunft des stationären Einzelhandels bedeutet.
White Paper herunterladen

Kiabi baut den Laden der Zukunft mit Software AG
Kiabi, das französische Unternehmen, das die Mode von der Stange erfunden hat, beschäftigt 8.200 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von über 1,5 Milliarden Euro. Um sowohl die Anforderungen seiner Kunden als auch die des Modebusiness schnell erfüllen zu können, braucht das Unternehmen eine skalierbare IT und Internetpräsenz. Kiabi setzt auf die Digital Business Platform der Software AG, kann sein Online-Geschäft auf- und abwärts skalieren, hält seine Prozesse dabei transparent und baut mit dem Portfolio der Software AG den Laden der Zukunft.
WeiterlesenInternationale Umfrage zum Internet der Dinge
Fast sieben von zehn befragten Einzelhandelsunternehmen geben an, dass immer mehr Daten aus dem Internet der Dinge in ihre Unternehmen strömen. Sie erhoffen sich durch diese Daten Kosteneinsparungen und höhere Umsätze. Allerdings geben zwei Drittel auch an, es gäbe Luft nach oben bei ihren Möglichkeiten, diese Daten auf Zusammenhänge zu untersuchen, zu analysieren und zu nutzen.
Informieren Sie sich anhand der Studie von Vanson Bourne zum Internet der Dinge, welche Chancen und Herausforderungen sich global abzeichnen.
Studie herunterladen
On-Demand-Webinar Wer braucht eine Plattform für die Kundeninteraktion?
Die Experten der Software AG für die Einzelhandelsbranche, Oliver Guy und Llewellyn Wells, diskutieren, wie eine digitale Plattform die gezielte und personalisierte Kundeninteraktion unterstützt.
Webinar ansehen
On-Demand-Webinar Was bringt ein Echtzeit-Inventory?
Die Experten der Software AG für die Einzelhandelsbranche, Oliver Guy und Llewellyn Wells, diskutieren die Vorteile eines Echtzeit-Zugriffs auf Warehouse- und Lagerdaten für Kunden und Einzelhändler.
Webinar ansehen
Director Retail Industry bei der Software AG
In unserer Blogreihe veröffentlicht Oliver Guy weitere Erkenntnisse zur Einzelhandelsbranche.
Blogreihe lesenMarktführende Technologie ist die Basis
Steuern Sie Ihre Omnichannel-Reise mithilfe marktführender Technologie. Die Digital Business Platform der Software AG liefert alle Funktionen, die Sie für eine reibungslose Omnichannel-Experience benötigen.
Kontaktieren Sie uns
Erfahren Sie, wie Omnichannel Ihrem Unternehmen hilft, neue Formen der Kundeninteraktion zu etablieren und neue Services anzubieten. Kontaktieren Sie uns jetzt.